Hallo ihr Lieben,
heute zeige ich euch, wie man ganz einfach und mit wenigen Mitteln eine Taschentücher-Box werkelt.
So eine Box ist wirklich schnell gemacht und ein super schönes Geschenk.
Denn gerade jetzt im Winter und in der Erkältungszeit freut sich jeder über so eine Box.
Und zwar braucht ihr ein Stück Cardstock oder Fotokarton mit den Maßen 24,5cm x 36cm.
Nun falzt ihr den Karton von jeder Seite bei 6,5cm.
Anschließend schneidet ihr den Karton so ein, wie auf dem Foto zu sehen ist.
In der Mitte könnt ihr mit dem Cutter eine grobe Öffnung für die
Taschentücher mittig ausschneiden.
Es muss nicht ganz so genau sein, weil man die Öffnung später noch mit
Designpapier, welches eine kleinere Öffnung hat, abdeckt.
Nun brauchen wir noch einen Boden.
Hierfür brauchen wir ein Stück Karton a 34cm x 15,5cm.
Dieser wird an der langen Seite von jeder Seite bei 5,5cm gefalzt.
Entlang der kurzen Seite falzt ihr von beiden Seiten bei je 2cm.
Geschnitten wird der Karton dann wieder, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Nun werden die 2cm-breiten Laschen geknickt, mit Klebeband versehen und
anschließend an das Oberteil geklebt, so dass ihr zum Schluss eine Box habt,
die an den beiden schmalen Enden offen ist.
Eine der beiden Seiten klebt ihr auch mit Klebeband zu.
An der anderen Seite bringt ihr entweder Klettpunkte an oder aber
Magnete, so dass man diese Seite immer wieder öffenen und schließen kann,
um neue Taschentücher nachzufüllen.
Wie ihr seht habe ich die Box so geplant, dass ihr die Taschentücher aus
der gekauften Verpackung nehmen müsst.
Nun kommt die Kür. Das Verzieren.
Da ich mir diese Box ins Büro stelle, habe ich sie ganz schlichte gelassen,
auch gar kein Problem ist. Das ist einfach nur wahnsinnig schön.
Einzig und allein pimpe ich das Papier ein wenig, indem ich den Rand mit Distress Ink
Walnut Stain wische. Man kann es auch vorher, wenn man mag, noch gut mit dem Distresser ein wenig bearbeiten. Außerdem nähe ich das Papier immer sehr gerne für einen besonderen Effekt.
Auf dem rechten Foto seht ihr links das gewischte Papier und rechts in "Normalzustand".
In Echt sieht man den Unterschied aber noch mehr.
Von dem schönen
Majapapier kann man auch gut den unteren Rand
gebrauchen, den man vermeintlich als "Müll" ansieht.
Aber dort sind oft schöne Sprüche untergebracht, wie hier "Walking in a winter Wonderland".
Bevor ihr die Papiere aufklebt, müsst ihr noch eine schöne schmale Öffnung
in das Papier stanzen.
Meine Lösung finde ich jetzt nicht so optimal, aber Versuch macht klug, gell?
Auf jeden Fall könnt ihr nun
Stanzen für die Öffnung benutzen, da das Maß
Hier noch mal das Papier im Close-Up.
Und so sieht dann die fertige Box aus.
gesetzt.
Wie gesagt, für das Büro war mir die schlichte Version die liebste.
Die Box ist wirklich ratzfatz gemacht.
Ich hoffe, ihr habt Spaß beim Nachwerkeln.
Materialien aus dem Shop: